Nachlese: Workshops zu Storytelling und Teasern

Auf der Medien-Sommer-Akademie der Journalistenakademie der Friedrich-Ebert-Stiftung (ganz schön akademisch, das alles) habe ich zwei – praktische – Workshops gehalten: einen zum multimedialen Storytelling und einen zu fesselnden Teasern. Ich habe beide bei slideshare hochgeladen, hier sind sie:

Über die Podiumsdiskussion zum Thema „Die zerbrechliche Demokratie – von Medien-Jägern und Politik-Gejagten“ habe ich ein Scribble-Live-Blog geschrieben.

Die Kollegin Christina Quast hat die MSA13 auf Tumblr begleitet und auf Twitter wurde unter dem Hashtag #msa13 geschrieben.

Nachlese: Workshops zu Storytelling und Teasern

Auf der Medien-Sommer-Akademie der Journalistenakademie der Friedrich-Ebert-Stiftung (ganz schön akademisch, das alles) habe ich zwei – praktische – Workshops gehalten: einen zum multimedialen Storytelling und einen zu fesselnden Teasern. Ich habe beide bei slideshare hochgeladen, hier sind sie:

Über die Podiumsdiskussion zum Thema „Die zerbrechliche Demokratie – von Medien-Jägern und Politik-Gejagten“ habe ich ein Scribble-Live-Blog geschrieben.

Die Kollegin Christina Quast hat die MSA13 auf Tumblr begleitet und auf Twitter wurde unter dem Hashtag #msa13 geschrieben.

Medien-Sommer-Akademie für Nachwuchsjournalisten

„Die zerbrechliche Demokratie! Von Medien-Jägern und Politik-Gejagten“ – unter dieses Motto hat die Journalistenakademie der Friedrich-Ebert-Stiftung ihre Medien-Sommer-Akademie am 19. und 20. Juli 2013 in Bonn gestellt. Zielgruppe sind Nachwuchsjournalisten, für die es gleich einen dreifachen Nutzen gibt.

Die Teilnehmer können

  1. … ein medienpolitisches Thema mit hochkarätigen Vertretern aus Medien und Politik diskutieren
  2. … in Praxis-Workshops von Profis Tipps zum journalistischen Handwerk erhalten
  3. … Networking mit anderen Nachwuchsjournalisten sowie Akteuren aus Medien und Politik betreiben

Ich bin selbst auch dort und biete am Samstag, 20. Juli drei Veranstaltungen an:

  1. „Geschichten multimedial erzählen – ohne Streuverluste“. Workshop von 10 – 12 Uhr.
  2. „Leser/innen für Online-Geschichten begeistern: Der fesselnde Teaser!“. Workshop von 13 – 15 Uhr.
  3. „Von Dorfsäuen und Dauerbrennern: Themenkarrieren im Online-Journalismus“. Der Titel gefällt mir am besten… In diesem Erzählcafé von 15.15 Uhr bis 16.30 Uhr berichte ich von meinen Erfahrungen als Homepage-Chef von sueddeutsche.de.

Das komplette Programm hat die Journalistenakademie in einem pdf festgehalten.

Der Teilnehmerbeitrag liegt bei 80 Euro, inklusive Unterkunft und Vollpension im Gustav-Stresemann-Institut. (Link zur Anmeldung). Natürlich dürft Ihr auch gerne für die Veranstaltung trommeln…