Im Grünwalder Stadion ist der TSV 1860 eine Macht

Heute Abend kehrt die erste Mannschaft des TSV 1860 München nach zwölfjähriger Absenz zurück ins Grünwalder Stadion. Dort haben die Löwen viel mehr Heimspiele gewonnen als in den anderen beiden Münchner Stadien, wie meine Datenanalyse ergeben hat. Im Grünwalder Stadion ist der TSV 1860 eine Macht weiterlesen

Im Grünwalder Stadion ist der TSV 1860 eine Macht

Heute Abend kehrt die erste Mannschaft des TSV 1860 München nach zwölfjähriger Absenz zurück ins Grünwalder Stadion. Dort haben die Löwen viel mehr Heimspiele gewonnen als in den anderen beiden Münchner Stadien, wie meine Datenanalyse ergeben hat. Im Grünwalder Stadion ist der TSV 1860 eine Macht weiterlesen

US-Präsidentschaftswahl: Auch das Verhältniswahlrecht hätte Clinton nicht geholfen

Hillary Clinton hat US-weit mehr Stimmen bekommen als Donald Trump. Weil in den USA aber nach Bundesstaaten und dort nach Mehrheitswahlrecht gewählt wird, hat Trump die Wahl gewonnen. Hätte Clinton gewonnen, wenn es in den USA ein Verhältniswahlrecht gäbe? Ich habe das mal genau durchgespielt. US-Präsidentschaftswahl: Auch das Verhältniswahlrecht hätte Clinton nicht geholfen weiterlesen

Datenjournalismus und Online-Recherche auf der NR16

Die Jahrestagung des Netzwerks Recherche hat sich einen festen Platz in meinem Terminkalender erobert. Das liegt vor allem an den informativen und praktischen Workshops zu Datenjournalismus und Online-Recherche, die ich wieder in einer Storify zusammengefasst habe:

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Visualisierung von Treibhausgasdaten

Am 4. Dezember habe ich beim Medienforum in Murmansk, Russland für 16 junge deutsche und russische Journalisten einen Workshop zur Datenvisualisierung gegeben. Aufhänger war der Weltklimagipfel in Paris. Ich veröffentliche hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Berechnung und Visualisierung von Treibhausgas-Daten.  Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Visualisierung von Treibhausgasdaten weiterlesen

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Visualisierung von Treibhausgasdaten

Am 4. Dezember habe ich beim Medienforum in Murmansk, Russland für 16 junge deutsche und russische Journalisten einen Workshop zur Datenvisualisierung gegeben. Aufhänger war der Weltklimagipfel in Paris. Ich veröffentliche hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Berechnung und Visualisierung von Treibhausgas-Daten.  Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Visualisierung von Treibhausgasdaten weiterlesen

Best-Of Datenjournalismus auf der #nr15

Qualitätsmaßstäbe, Hürden, Auswertungstechniken und Visualisierungs-Software: Nur ein kleiner Ausschnitt der vielfältigen Datenjournalismus-Panels auf der Jahrestagung des Netzwerks Recherche. Eine Dokumentation der wichtigsten Videos, Tweets und Links. Best-Of Datenjournalismus auf der #nr15 weiterlesen

Best-Of Datenjournalismus auf der #nr15

Qualitätsmaßstäbe, Hürden, Auswertungstechniken und Visualisierungs-Software: Nur ein kleiner Ausschnitt der vielfältigen Datenjournalismus-Panels auf der Jahrestagung des Netzwerks Recherche. Eine Dokumentation der wichtigsten Videos, Tweets und Links. Best-Of Datenjournalismus auf der #nr15 weiterlesen

Hacks/Hackers: Innovations-Inkubator für Medienmacher

Verlage tun sich oft schwer mit Innovationen. Das will das Medien-Netzwerk Hacks/Hackers ändern: Journalisten und Entwickler tüfteln hier neue Produktideen aus. In Berlin gibt es dazu eine ganz besondere Premiere. Hacks/Hackers: Innovations-Inkubator für Medienmacher weiterlesen

ddjdach.de – deutschsprachige Datenjournalismus-Mailingliste gestartet

Datenjournalismus und Datenvisualisierung boomen. Viele Journalisten stehen hier aber erst am Anfang. Deswegen könnte die gerade gestartete deutschsprachige Datenjournalismus-Mailingliste www.ddjdach.de für sie interessant und nützlich sein. ddjdach.de – deutschsprachige Datenjournalismus-Mailingliste gestartet weiterlesen